-
Das Masseninkasso durch Legal-Tech-Anbieter überschreitet Inkassolizenz, wenn es von vornherein um eine gerichtliche Durchsetzung geht
Landgericht München I erachtet bestimmte Form des Masseninkasso durch Legal-Tech der Financialright Claims GmbH im Zusammenhang mit dem Lkw-Hersteller-Kartell im Rahmen eines Schadensersatzprozesses wegen Verstoßes gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz für unrechtmäßig Die 37. Zivilkammer des Landgerichts München I hat mit heute verkündetem Urteil die Klage eines auf die IT-basierte Durchsetzung von Massenschadensfällen spezialisierten Rechtsdienstleistungsunternehmens abgewiesen. Die …
-
Die Festlegung der Eigenkapitalzinssätze betrifft ein Stromversorgungsunternehmen in seinen wirtschaftlichen Interessen unmittelbar und individuell.
Die Festlegung der Eigenkapitalzinssätze für die dritte Regulierungsperiode der Anreizregulierung durch die Regulierungsbehörde betrifft ein zum Verwaltungs-verfahren beigeladenes Stromversorgungsunternehmen in seinen erheblichen wirtschaftlichen Interessen unmittelbar und individuell. BGH BESCHLUSS EnVR 5/18 vom 9. Juli 2019 Lichtblick EnWG § 75 Abs. 2; StromNEV § 7 Abs. 6 BGH, Beschluss vom 9. Juli 2019 – EnVR 5/18 …
-
Das Internetverbot für Online-Casinospiele aus § 4 Abs. 4 GlüStV ist mit Verfassungs- und Unionsrecht weiterhin vereinbar.
1. Das Internetverbot aus § 4 Abs. 4 GlüStV ist mit Verfassungs- und Unionsrecht weiterhin vereinbar. 2. Der Untersagung der Veranstaltung und Vermittlung von Online-Casinospielen steht ein strukturelles Vollzugsdefizit weiterhin nicht entgegen (Fortführung der Rspr. des Nds. OVG, Beschl.v.17.8.2016 – 11 ME 61/16 -, juris, im Anschluss an BVerwG, Urt. v. 26.10.2017 – 8 C …
Berufschancen Wirtschaftsrecht
Die Berufschancen mit einem erfolgreich abgeschossenen Wirtschaftsrecht-Studium sind sehr gut. Wir sind Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz und kennen uns aus im Wirtschaftsrecht.
Um sich mit dem Berufsziel Wirtschaftsrecht erfolgreich durchsetzen zu können, sollte man sich schon sehr früh dafür interessieren. Für jemanden, der eine Wirtschaftsrecht-Karriere anstrebt, ist es wichtig, sich schon in der Schule für bestimmte Fächer zu begeistern.
Chancen im Unternehmen
Wirtschaftsrechtler können nach einem abgeschlossenem Studium während ihrer Wirtschaftsrecht-Karriere erfolgreich in einem Unternehmen arbeiten oder diese umfassend beraten. Die Arbeit als Anwalt, Richter oder Staatsanwalt ist mit dem Abschluss allerdings nicht möglich. Dafür ist mindestens ein Jurastudium erforderlich.
Schulfächer für die Wirtschaftsrecht-Karriere
Zu den Fächern, die für das Berufsziel Wirtschaftsrecht bedeutend sind, zählen beispielsweise Sozialwissenschaften, Wirtschaftskunde oder Politik und Wirtschaft. Je nach Bundesland heißen die Fächer jedoch unterschiedlich.
Schließlich sind diese Fächer auch besonders gut um sich auf ein Wirtschaftsrecht-Studium vorzubereiten.
Rechtsanwalt Michael Horak
Früh anfangen
Schon Grundschulen bieten über den Lehrplan hinausgehende Arbeitsgemeinschaften (AG) an. AGs können sogar verborgene Talente fördern. Und das Gute ist: die Kinder lernen darüber hinaus mit Spaß. Wenn die Schule in einer AG Rechtskunde anbietet, ist das demzufolge eine gute Ergänzung.
Leistungskurse im Abitur für die Wirtschaftsrecht-Karriere
Prüfungsfächer im Abitur haben zwar zunächst keinen Einfluss auf die Studienplatzvergabe. Die Wahl der Leistungskurse für ein späteres Wirtschaftsrecht-Studium hilft aber schließlich dabei herauszufinden, ob einem das Studium liegt.
Studium Wirtschaftsrecht
Ein Wirtschaftsrechtler absolviert einige Fächer des Studiums zum Wirtschaftsrechtler, gerade in den Grundlagenmodulen mit den Wirtschaftswissenschaftlern zusammen. Dabei sind Fächer wie Mathematik und vor allem Statistik nicht zu unterschätzen. Für die Wirtschaftsrecht-Karriere und somit das Wirtschaftsrecht-Studium ist außerdem die Fähigkeit wichtig, große Zusammenhänge erfassen zu können. Für Wirtschaftsrechtler ist darüber hinaus wichtig schreiben zu können und die Fähigkeit zu haben sich ausdrücken zu können.
Abschluss
Der Abschluss des Studiums Wirtschaftsrecht ist mit folgenen Titeln möglich:
- Bachelor of Laws (LL.B.)
- Bachelor of Business Law (BBL)
- Bachelor of Science (B.Sc.)
Weiterführende Master-Studienprogramme
Verschiedene Hochschulen bieten weiterführende konsekutive Master-Studienprogramme im Wirtschaftsrecht an.
Die Studiengänge können deshalb auf dem Weg zur Wirtschaftsrecht-Karriere mit den
- Graden Master of Laws (LL.M.),
- Master of Business Law (MBL) oder auch
- Master of Science (M.Sc.)
abgeschlossen werden.
-
Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht, insbesondere Verwaltungswirtschaftsrecht
Von öffentlich-rechtlichen Fragen der Bau- und Investitionsplanung bis zum Umweltrecht nebst Ökoaudit und Umweltverträglichkeit managen wir Ihre Vorhaben aus rechtspraktischer Sicht, einschliesslich Genehmigungsverfahren und solchen vor den Verwaltungsgerichten. Insbesondere eine zeitliche Beschleunigung ist häufig von besonderer Bedeutung. Dabei werden wir beispielsweise im Immissionsschutzrecht, Abfallrecht, Denkmalschutzrecht. Fachplanungsrecht, Gewerberecht. Arzneimittel- und Gentechnikrecht tätig.
-
Ansprüche aus Rückabwicklung _ OLG Braunschweig v. 3.5.2022 – 4 U 525/21
Gerichtsstand für Ansprüche aus Rückabwicklung eines mit einem Kaufvertrag verbundenen Verbraucherdarlehensvertrages OLG Braunschweig v. 3.5.2022 – 4 U 525/21 Der Sachverhalt: Die Parteien streiten um Rückabwicklungsansprüche nach Widerruf eines Darlehensvertrages. Der Kläger – seinerzeit bereits wohnhaft in B – erwarb im Oktober 2015 ein Auto zu einem Kaufpreis i.H.v. rd. 22.000 €. Er leistete eine …
Mehr über „Ansprüche aus Rückabwicklung _ OLG Braunschweig v. 3.5.2022 – 4 U 525/21“ Lesen
-
Ausschluss eines Gesellschafters – Urteil vom 04.08.2020, Bonn
Im Urteil vom 04.08.2020 des BGH (AZ. II ZR 171/19) geht es um Folgendes: Der Gesellschafter einer GmbH kann, obwohl er seine bereits fällig gestellte Einlage noch nicht vollständig erbracht hat, aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden, ohne dass zugleich mit dem Ausschluss ein Beschluss über die Verwertung seines Geschäftsanteils gefasst werden muss. BGH, Urteil vom …
Mehr über „Ausschluss eines Gesellschafters – Urteil vom 04.08.2020, Bonn“ Lesen
-
Bankrecht (und Börsenrecht)
Von der Vorbereitung der Bank- und Finanzierungsgeschäfte beraten und unterstützen wir die Vermeidung und Ausräumung von Problemfeldern. Dabei werden wir im Bereich der Einlagen und Kreditgeschäfte im Kreditsicherungsrecht, mit Schwerpunkt auf Bürgschaften und Bürgschaftsrecht, Leasing, Factoring nebst allen Varianten tätig. Im Verhältnis zu Banken prüfen wir Allgemeine Geschäftsbedingungen, Kontokorrentverhältnisse wie auch Wertpapier-, Effekten-, Emissions- und …