Warum gute Beratung immer mit den richtigen Fragen beginnt – und was ein Kekshersteller damit zu tun hat, dazu gleich mehr.
Stellen Sie sich vor: Sie haben eine großartige Idee. Ein innovatives Produkt. Einen klaren Plan.
Und dann kommt das Wirtschaftsrecht – mit Paragrafen, Pflichten, Verträgen und Vorschriften.
Klingt kompliziert? Muss es nicht sein.
Denn jede gute wirtschaftsrechtliche Beratung beginnt nicht mit einem Gesetzbuch – sondern mit Ihnen.
Der erste Schritt: Zieldefinition statt Paragraphensalat
Wir fragen nicht: „§ 123 BGB schon geprüft?“
Wir fragen:
- Was möchten Sie erreichen?
- Was darf es kosten – finanziell, strategisch und zeitlich?
- Welche Risiken sind Sie bereit einzugehen?
- Gibt es interne Vorgaben, politische Rahmenbedingungen, sensible Themen?
Denn ohne Ziel kein Kurs. Und ohne Kurs keine Lösung, die wirklich passt.
Ein Beispiel aus der Praxis: Die Keksfabrik, die nach Dubai wollte*
Ein mittelständischer deutscher Kekshersteller wollte den arabischen Markt erobern – und hatte schon erste Großhändlerkontakte in Dubai.
Die Kekse kamen super an. Doch der Teufel steckte im Detail:
Der rechtliche Sachverhalt:
- Es ging um Lieferbedingungen, Haftung bei Transport, Zahlungsmodalitäten
- Markenschutz in den VAE
- und eine spezielle Zuckersteuer, die auf den Verkaufspreis drückte.
Die Zieldefinition:
- Markteintritt ohne eigenes Risiko für Lieferausfälle
- Markenschutz innerhalb von 3 Monaten
- Maximale Marge trotz Zuckerabgabe
Wirtschaftsrecht ist wie Schach – nur mit echten Unternehmen
Die Lösung:
- Ein cleveres Vertriebsmodell mit Exklusivpartner, der das Lagerrisiko übernimmt
- Schnellverfahren für Markenanmeldung
- Umstellung auf Dattelsirup in einem Produkt – kein Aufpreis durch Zuckersteuer
Was wie ein juristisches Puzzle klingt, war in Wirklichkeit: eine strategische Beratung, die wirtschaftlich gedacht war.
Kosten/Nutzen? Optimal. Ergebnis? Kekse jetzt auch mit Kamelsiegel.
Wirtschaftsrecht ist kein Stolperstein – sondern ein Steigbügel
Ob Start-up, Mittelstand oder Konzern: Wenn wirtschaftliche Entscheidungen rechtlich begleitet werden, eröffnen sich neue Wege – statt neue Probleme.
Und das Beste: Man muss kein Jurist sein, um gute Beratung zu bekommen.
Man muss nur jemanden finden, der zuhört, mitdenkt und individuelle Lösungen bietet.
Sie haben einen besonderen Fall? Eine Idee mit Hürden? Ein Projekt mit Potenzial – aber auch rechtlichen Fragezeichen?
Unser Team aus erfahrenen Wirtschaftsrechtler:innen steht bereit – mit Fachwissen, Klartext und Gespür für das Wesentliche.
📞 Jetzt Beratung anfragen – bevor aus Keksen Krümel werden.
* Das Beispiel mit dem Kekshersteller, der nach Dubai expandiert und eine rechtliche Lösung für Markenschutz, Vertriebsstruktur und Zuckersteuer sucht, ist erfunden. Es basiert jedoch auf realitätsnahen Szenarien, wie sie in der Praxis durchaus vorkommen können – besonders im internationalen Handel, im Markenrecht und bei regulatorischen Herausforderungen im Lebensmittelsektor.